In Entbindungsstationen, Kreissälen und Geburtszimmern ist jeder Handgriff auf Effizienz, Sicherheit und Hygiene ausgelegt. Ein scheinbar einfaches Produkt wie ein Bettbezug trägt maßgeblich dazu bei – sei es bei der Infektionsprävention, beim Komfort für Gebärende oder in der Arbeitsroutine des medizinischen Personals. Unsere Frotteebezüge für Entbindungsbetten bieten dabei weit mehr als nur Schutz: Sie sind ein elementarer Bestandteil eines funktionierenden Klinikalltags.
Standardlösungen passen oft nicht exakt – mit der Folge, dass sich Bezüge während der Geburt lösen, verrutschen oder Falten werfen. Unsere Frotteebezüge sind modellspezifisch zugeschnitten, abgestimmt auf alle gängigen Entbindungsbett-Modelle (z. B. Schmitz Partura, Hillrom oder LINET). Dadurch wird eine sichere, glatte Liegefläche geschaffen – hygienisch, professionell und ästhetisch.
Unsere Bezüge bestehen aus hochwertigem Frottee, der bei 95 °C kochfest gewaschen werden kann. Das ist entscheidend, um selbst hartnäckigste Keime, Blut- oder Fruchtwasserreste zuverlässig zu entfernen. Dabei bleibt der Stoff farbecht, weich und formstabil – selbst nach mehreren hundert Waschgängen.
Im Vergleich zu Einwegbezügen bieten unsere Bezüge eine nachhaltige Lösung mit deutlich geringeren Folgekosten für Kliniken und Geburtshäuser.
Unsere Bezüge bestehen aus 100 % Baumwoll-Frottee, sind hautfreundlich, atmungsaktiv und besonders saugstark. Die strukturierte Oberfläche nimmt Flüssigkeiten schnell auf.
Unsere Bezüge lassen sich schnell und unkompliziert wechseln. Das spart Zeit, reduziert Stresssituationen im Kreißsaal und sorgt für reibungslose Abläufe im Krankenhausalltag. Die exakte Passform verhindert störendes Verrutschen oder Faltenbildung.
Ob Wassergeburt, Kaiserschnitt oder klassische Geburt – unsere Frotteebezüge sind vielseitig einsetzbar, belastbar und schnelltrocknend. Auch bei erhöhter Luftfeuchtigkeit und wechselnder Position der Gebärenden behalten sie ihre Form und Griffigkeit.
Unsere Bezüge können über 500 Waschzyklen durchlaufen, ohne an Qualität zu verlieren. Dadurch reduzieren Sie nicht nur Müll, sondern auch Ihre laufenden Betriebskosten. Für viele Kliniken in der DACH-Region ist dies ein wichtiges Argument bei der Umstellung auf nachhaltigere Textillösungen.
Unsere Produkte entstehen in enger Abstimmung mit medizinischem Fachpersonal. Hebammen schätzen die angenehme Haptik und Funktionalität, Klinikleitungen die verlässliche Qualität und Einkäufer die Transparenz und Nachverfolgbarkeit unserer Lieferkette.
Sie möchten ein individuelles Angebot erhalten? Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.